top of page

Effektive Interventionen in Theorie und Praxis - Mit Dr. med Stella Nkenke

Beginnt am: 3. Okt. 2026
Ab 320 Euro
Remise Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin

Freie Plätze


Beschreibung

Schmerzen sind für Außenstehende oft unsichtbar und schwer greifbar, für Betroffene jedoch mit erheblichem Leiden verbunden. In diesem Seminar werden effektive Interventionen zur Unterstützung bei akuten und chronischen Schmerzen vorgestellt, etwa in der Geburtsvorbereitung, der präoperativen Begleitung oder bei der Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS). Anhand von Fallbeispielen, Demonstrationen und Kleingruppenarbeit lernen die Teilnehmenden ressourcenorientierte Strategien kennen, die Selbstwirksamkeit und innere Stärke der Betroffenen fördern. Ziel ist es, diese Methoden unmittelbar für die eigene Arbeit nutzbar zu machen. Allgemeines: Das Seminar ist im Curriculum Klinische Hypnose der Milton-Erickson-Gesellschaft (M.E.G.) als C-Seminar anerkannt. Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Berliner Psychotherapeutenkammer eingereicht. Es werden 16 Fortbildungspunkte beantragt Über die Referentin: Dr. med Stella Nkenke ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Sie zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig. Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum für medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität Wien und ist Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose sowie der International und European Society of Hypnosis. Ort und Zeit: Das Seminar findet in der Remise Pankow statt (barrierefrei). Am Samstag beginnt das Seminar um 10:00 und endet um 18:00. Am Sonntag beginnt es um 9:30 und endet um 16:30.


Bevorstehende Sessions


Umbuchung & Kündigung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Online-Anmeldung verbindlich ist. Bei einer Anmeldung verpflichten Sie sich, die Teilnehmergebühr zu überweisen. Sie erhalten unmittelbar nach Online-Anmeldung eine automatische Anmeldebestätigung. Erst mit Zahlungseingang ist die Anmeldung abgeschlossen. Als Teilnehmer*in nehme ich zur Kenntnis, dass dem Veranstalter keine Schadensersatzansprüche gestellt werden können, wenn ein Seminar durch unvorhergesehene wirtschaftliche oder politische Ereignisse, durch Absage von Referent*innen oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird. Mit der Anmeldung erkenne ich diesen Vorbehalt an. Mit der Verarbeitung meiner Daten auf elektronischen Medien bin ich einverstanden. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei Bedarf empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung. _______ Abmeldungen für Veranstaltungen (Seminare & Gruppensupervisionen): Es werden folgende Bearbeitungsgebühren fällig: - Zeitraum 1 - sofort ab Anmeldung bis 9 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 Euro - Zeitraum 2 - 8 Wochen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: Betrag = Erstattung in Höhe von 50% der Veranstaltungsgebühr - Zeitraum 3 - 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: Betrag = keine Erstattung; volle Veranstaltungsgebühr fällig Mit meiner Anmeldung versichere ich, dass alle Angaben (zur Person), welche ich bei Anmeldung zum Seminar über das Online-Formular auf der Homepage wwwmeg.berlin angegeben habe, der Wahrheit entsprechen. Ich verpflichte mich hiermit, Verschwiegenheit zu bewahren. Mir ist bekannt, dass sich die Verschwiegenheitspflicht gegenüber jedermann besteht, so auch gegenüber Familienangehörigen, gegenüber Arbeitskolleg*Innen, soweit eine Meldung nicht aus dienstlichen Gründen erfolgt, gegenüber der Presse sowie Medien. Die Verschwiegenheit bezieht sich auf alle Inhalte der von mir besuchten Veranstaltung der Regionalstelle M.E.G. Berlin (ob schriftlich, elektronisch, mündlich, digital-verkörpert oder in anderer Form), die mir dargeboten, anvertraut oder sonst bekannt worden sind, sowie insbesondere auch Fall- und Praxisbeispielen von Dozierenden, Fall- und Praxisbeispielen von teilnehmenden Personen, in Rollenspiel/Übungen dargebrachte Erlebnisse und Erfahrungen.


Kontaktangaben

  • Pankgrafenstraße 1, Berlin-Pankow, Germany

    030 28699793

    info@meg.berlin


bottom of page